Michael Dietmann - für das Märkische Viertel und Lübars im Berliner Abgeordnetenhaus

Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Viertel und Lübars sind auch weiterhin meine Aufgaben: Bei der Wiederholungswahl haben mich die Wählerinnen und Wähler mit 43,8 % der Stimmen erneut direkt in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt! Für dieses Vertrauen danke ich allen, die mich unterstützt haben, sehr herzlich. Meine Arbeit für alle Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis setze ich damit deutlich gestärkt fort.

Ich bin Mitglied der CDU-Fraktion und neben meiner Wahlkreisarbeit ist mein berlinweiter Arbeitsschwerpunkt im Abgeordnetenhaus die Wirtschaftspolitik: ich arbeite im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Betriebe und bin Vorsitzender des Unterausschusses Beteiligungsmanagement und -controlling des Hauptausschusses.

Schildern Sie mir Ihr Anliegen am besten per E-Mail oder folgen Sie mir auf Instagram oder Facebook. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme finden Sie unter "Kontakt" oben in der Navigationsleiste.

Herzliche Grüße
Ihr Michael Dietmann

Das Ende des Baulochs im MV kommt näher - Spatenstich noch dieses Jahr!?

DAS ENDE DES BAULOCHS IM MV KOMMT NäHER - SPATENSTICH NOCH DIESES JAHR!?

Ich habe ja immer wieder berichtet, dass es viele Bemühungen und Gespräche - auch von mir mit unterschiedlichsten Akteueren - gibt, das Loch im Zentrum durch eine Bebauung verschwinden zu lassen.

  • Bauantrag gestellt
  • Spatenstich noch dieses Jahr, Fertigstellung 2027
  • Brunnenplatz mit Brunnen, Uhr und Aufenthalts- und Aussenflächen
  • 739 Wohnungen plus Garagenplätze
  • neue Einkaufsmöglichkeiten
  • ein neues urbanes Märkisches Zentrum!

Jetzt ist ein großer nächster Schritt getan und der Bauantrag eingereicht. Da der Bezirk hier auch viel Kraft investiert, das Zentrum schnellst möglich wieder zu einem urbanen, lebendigen Ort werden zu lassen und der Investor, vertreten durch den Projektleiter Philpp Janssen und den erfahrenen Berliner Projektentwickler Laborgh unter der Leitung von Geschäftsführer Florian Lanz, verstanden hat, wie wichtig eine zügige Lösung für das MV ist, geht es jetzt in die richtige Richtung. Und das heißt, dass neben ca. 739 Wohnungen (gefördert) und Tiefgarage auch ein Brunnenplatz (siehe Bild als Skizze) mit Brunnen und der alten Uhr wieder einen Platz in der Mitte unseres Viertels bekommen - umgeben von vielfältigen Gastronomie- und Einkaufsangeboten mit attraktiven Aufenthalts- und Außenflächen.

Auch wenn noch einige Themen zu klären sind, glaube ich, dass wir vielleicht noch dieses Jahr den ersten Spatenstich erleben werden! Ich werde weiter dafür (mit)arbeiten und halte Sie auf dem Laufenden, wenn es etwas Neues gibt!

KiezKurier MV erschienen!

KIEZKURIER MV ERSCHIENEN!

AUSGABE JUNI 2025

Download hier

Unter anderem mit diesem Inhalt:

- Post zieht innerhalb des MV um
- Verlängerung U8: alle Planungsleistungen sind beauftragt!
- Führungswechsel bei der Reinickendorfer CDU: Parteitag wählt neuen Kreisvorstand
- Mehr Sicherheit an der Kreuzung Calauer Straße / Senftenberger Ring
- Kita im MV liegt seit Jahren brach

"KLARTEXT" DER CDU-FRAKTION - REGIONALAUSGABE MV UND LüBARS MAI 2025

KLARTEXT ist die Zeitung der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

> hier Download der kompletten Berlin-Ausgabe mit den Regionalseiten

> hier Download nur der Regionalseiten MV + Lübars  

Regionalseiten u. a. mit diesem Inhalt:
- Filetgrundstück liegt seit Jahren brach (baufällige Kita Treuenbrietzener Straße 26)
- Verlängerung U8: Alle Planungsleistungen beauftragt!
- Zabel-Krüger-Damm: Baustellen-Vollsperrung später?
- Ständige Tempo-Kontrollen im Dannenwalder Weg?

Wahlkreis MV / Lübars

Märkisches Viertel und Lübars im Blick